Adivasi-Koordination

Solidarität mit
Indiens
Ureinwohnern

Ernährungssouveränität indigener Bäuer:innen in Indien unterstützen

Ernährungssouveränität indigener Bäuer:innen in Indien unterstützen
Supporting the food sovereignty of indigenous farmers in India
Wie können wir in Zukunft unsere Ernährung sicherstellen? Ist es sinnvoll und zielführend, unsere traditionellen Ackerbaumethoden beizubehalten und weiterzuentwickeln im Einklang mit dem Land und unseren Bedarfen hier vor Ort?
Wie gestalten wir angesichts politischer und klimatischer Herausforderungen unsere demokratischen Prozesse vor Ort konstruktiv ?
Unsere Partner:innen in Jharkhand stellen sich diesen Herausforderungen, arbeiten in Gemeinschaft daran, gesunde Böden und die Vielfalt essbarer Pflanzen zu pflegen und zu erhalten. Zuweilen ist zunächst die Dokumentation existierender Pflanzenvielfalt nötig, manchmal macht die Veränderung durch Klimawandel es nötig, Saatgut aus anderen Regionen zu testen.
Ernährungssouveränität bedeutet, selbst in der örtlichen Gemeinschaft sowohl genug für alle anzubauen, als auch zu entscheiden, welche Nahrungspflanzen mit welchen Methoden angebaut werden, und Saatgut sorgsam zu vermehren.
Damit die Bäuer:innen mit ihren Familien diese Herausforderungen und die Balance von Ackerbau und sozial gemeinschaftlicher Aktivität leisten können, benötigen sie finanzielle Unterstützung.
How can we secure our food supply in the future? Is it sensible and expedient to maintain and further develop our traditional farming methods in harmony with the land and our local needs?
How can we constructively shape our local democratic processes in the face of political and climatic challenges?
Our partners in Jharkhand are facing up to these challenges, working cooperatively to maintain and preserve healthy soils and the diversity of edible plants. Sometimes it is first necessary to document existing plant diversity, sometimes changes due to climate change make it necessary to test seeds from other regions.
Food sovereignty means growing enough for everyone in the local community, deciding which food crops are grown, as well as which methods of agriculture shall be employed and carefully propagating seeds.
In order for the farmers and their families to be able to meet these challenges and balance farming with social and community activities, they need financial support.

Spenden willkommen/Donations welcome:

Adivasi Koordination in Deutschland e.V.

„Food Sovereignty/Ernährungssouveränität“
Evangelische Bank

IBAN DE60 5206 0410 0004 0037 64

Zurück zum Anfang